Joyce Saison 2022
 " width="600" height="450">



 

     Zurück     Das Schiff     e-mail    Tracking     
                                                                                                                                                                                                                                                      

Joyce   Saison 2024

 

Ende 2024 und weiter geht es mit 2025

28. Dezember 2024
Wir sind unterwegs nach Westen

Unsere Joyce ist in Hochform, alle Pendenzen sind erledigt, und in Europa haben wir uns abgemeldet – wir sind voll und ganz bereit für unser Abenteuer. Nichts hält uns mehr auf: Der Törn über den Atlantik kann beginnen!

Zusätzlich sind wir nicht allein unterwegs. Wir haben einen Buddy-Boot dabei, was bedeutet, dass wir in guter Gesellschaft sind. Gemeinsam mit unseren Segelfreunden Brigitte und Hans, die mit ihrem Segelschiff RosyJane gestartet sind, fühlen wir uns sicher und bestens begleitet. Diese Teamarbeit gibt ein gutes Gefühl und erhöht unsere Sicherheit auf See.

Vor uns liegen 1.537 Seemeilen – und wir freuen uns auf jede einzelne davon!
 

 
23. Dezember 2024
Wunderschöne Weihnachten aus Mindelo !!

Was für ein Jahr! So macht das Älterwerden Spass. Wir haben so viele nette Segler kennengelernt. Unsere Joyce hat uns nie im Stich gelassen und vor allem die Gesundheit hat mitgespielt. Jetzt am 27. Dezember geht es weiter zu einem neuen Kontinent. Das Wetter scheint auch mitzumachen, also heisst es dann Leinen los!  Aber.....
 

 
15. Dezember 2024
Zeit für ein neues Gruppenfoto

Es war ein sehr angenehmer Törn die 136 Seemeilen zurück nach Mindelo – und das komplett unter Segel, perfekt vor dem Wind.

Nach 25 Jahren (seit 1999) war es an der Zeit für ein neues Gruppenfoto, bevor Barbara und Beat sich wieder auf den Weg in die kalte Schweiz machen.

Wir haben uns entschieden, die nächsten Tage noch hier in Mindelo zu bleiben und Weihnachten mit unserer Segel-Community zu feiern. Wenn möglich, möchten wir dann aber das neue Jahr auf dem Atlantik einläuten, während wir auf dem Weg nach Barbados sind.
Zunächst gilt es jedoch, das Wetter im Blick zu behalten und abzuwarten, ob sich ein günstiges Wetterfenster für den Aufbruch ergibt.

 
9. Dezember 2024
Tschüss Boa Vista und zurück nach Mindelo

Wir hatten eine großartigen Aufenthalt auf der Insel. Aber jetzt ist es Zeit, zurück nach Mindelo zu segeln. Zum Abschied blies in den letzten Tagen der Wüstenwind – Wahnsinn! Kein einziges farbiges Seil mehr auf der Joyce, alle sind durch den Sand braun geworden.

Und ganz traurig: In der letzten Nacht wurde unseren Segelfreunden von der RosyJeane das Dinghi samt Motor gestohlen – ein Verlust gegen 8.000 €. Wir drücken den beiden fest die Daumen, dass sie den Übeltäter finden. Falls nicht, hoffen wir, dass sie eine Lösung finden, um ein neues zu beschaffen. Das ist in diesen Breitengraden nicht ganz einfach!

Nachtrag: Fischer haben es treibend auf dem Atlantik gefunden! Zwar ohne Motor aber immerhin.
 

 
4. Dezember 2024
Die Sanddünen von Boa Vista

Ein Ausflug in die Sanddünen durfte nicht fehlen. Wir wollten erst ein Auto mieten, merkten aber schnell: Ohne Allrad ging nichts. Die Wege waren zu abenteuerlich, um sie mit einem normalen Auto zu schaffen. Leider waren alle Geländewagen bis Jahresende ausgebucht.

Zum Glück organisierte Zelito ein Geländetaxi für uns. Bald wurden wir mit einem robusten Jeep abgeholt. Der Fahrer lenkte uns sicher durch die beeindruckende Landschaft. Es fühlte sich an wie in einem Film: endlose Sandwellen, goldenes Licht und Wind, der feine Muster in die Dünen malte.

An einem besonders schönen Ort hielten wir an. Es war still, nur der Wind war zu hören. Der Moment, allein in dieser weiten Wüstenlandschaft, war unvergesslich.
 

 
1. Dezember 2024
Boa Vista einfach ein Traum

Ende nächster Woche segeln wir zurück nach Mindelo, wo wir Barbara und Beat nochmals treffen werden. Bis dahin heißt es: genießen, genießen und nochmals genießen. Diese wunderschönen Strände sind einfach fabelhaft. Und dann … Es kommt langsam näher: Unser Lebenstraum (Mein 😊), einmal über den Atlantik zu segeln! In Mindelo werden wir die letzten Vorbereitungen treffen, bevor es wirklich losgeht. Sogar das Unterwasserschiff müssen wir dort noch einmal säubern, denn der Bewuchs ist hier so stark, dass sich nach nur einer Woche schon wieder ein bis zwei Millimeter Algen gebildet haben. Wir möchten mit möglichst wenig Widerstand über den Atlantik gleiten.
 

 
24. November 2024
Super Bojenplatz bei Zelito in Boa Vista

Die Nachtfahrt war viel angenehmer als der Törn nach São Nicolau. Einzig die hohe Luftfeuchtigkeit in der Nacht und die fliegenden Fische, die ab und zu auf unserem Deck landen, sorgen für kleine Abenteuer.

Aber die Ankunft? Einfach grandios! Zelito, der den Bojenservice betreut, ist einfach spitze. Als ich ihn fragte, ob wir hier den Rumpf von Muscheln befreien könnten, meinte er ganz locker, dass er übermorgen vorbeikommt und das erledigt. Und der Shuttle-Service, den er fürs An-Land-Kommen anbietet, ist einfach top. Wirklich ein genialer Bojenplatz!

Boa Vista hat uns sofort begeistert – für uns bis jetzt die schönste Insel! Es gibt so viele tolle Restaurants, und die ganze Atmosphäre hier ist einfach wunderbar. Bei angenehmen 34 Grad Lufttemperatur genießen wir jede Sekunde. Es ist einfach traumhaft schön hier! 🌴☀️
 

 
20. November 2024
Weiterfahrt nach Boa Vista

São Nicolau strahlt echtes Afrika-Feeling aus. Hier gibt es keine Häfen mehr, nur noch einfache Ankerplätze. Die kleinen Einkaufsläden bieten nur das Nötigste, und wenn wir mit dem Dingi anlanden, engagieren wir einen Einheimischen, der auf unser Gummiboot aufpasst.
Barbara und Beat haben sich inzwischen mit der Fähre zurück nach Mindelo aufgemacht. Wir fanden es sinnvoller, als die Strecke erneut hin und her zu segeln. Wenn alles klappt, sehen wir sie später wieder auf der Insel Sal.

Morgen, am 21. geht es für uns weiter nach Boa Vista (90sm). Dort treffen wir unsere Segelfreunde Brigitte und Hans von der SY Rosyjane sowie Christina und Thomas von der SY Noe . Brigitte hat sogar schon eine Boje für uns reserviert.
 

 
14. November 2024
Angewöhnungs-Törn nach São Nicolau

Der erste Törn für Barbara und Beat sollte ein sanfter Einstieg werden – ein perfekter Tag, um sich mit unserer Joyce vertraut zu machen. Die Wetterprognosen klangen vielversprechend: halber Wind aus 90 Grad bei angenehmen 23 Knoten. Perfekt für eine entspannte Überfahrt.
Doch wie so oft auf See hielt die Realität ein anderes Wetter für uns bereit. Schon bald zeigte sich, dass der Wind nicht aus 90 Grad kam, sondern aus 25 Grad – und das mit bis zu 42 Knoten! Ein kräftiger Gegenwind, der uns keine andere Wahl ließ, als den Motor mitlaufen zu lassen. Für unsere Joyce war das schlichtweg nicht segelbar.
Auch unser Plan, vor Einbruch der Dunkelheit den Anker zu setzen, fiel ins Wasser. Doch immerhin war Vollmond, was uns das Manövrieren zwischen den vielen anderen Seglern etwas erleichterte.

Es war ein anstrengender Start, denn wieder einmal zeigte uns das Meer, wer wirklich das Sagen hat.
 

 
9. November 2024
Der Hafen Mindelo füllt sich und füllt sich

Die Atlantik-Cruiser füllen langsam den Hafen, und der 14. November – an dem wir die Marina verlassen müssen – rückt immer näher. Leider haben wir von der Insel São Vicente noch nicht viel gesehen, da Gabriela in letzter Zeit immer wieder krank ist. Erst eine Erkältung mit Fieber und hohem Puls, dann Rückenschmerzen und nun auch noch Magenprobleme. So sind wir gezwungen, die Tage auf der Joyce zu verbringen. Positiv ist, dass ich unsere To-do-Liste vollständig abgearbeitet habe, sogar das WC überholt – was ziemlich „scheisse“ war.

Jetzt hoffen wir, dass sich alles wieder normalisiert, und freuen uns auf den Trip mit Barbara und Beat.
 

 
5. November 2024
Dominik ist gegangen, Barbara & Beat sind angekommen.
 😊

Dominik hat uns am Samstag wieder verlassen. Tschüss und vielen Dank für die schöne Zeit mit dir! Wie schon einmal erwähnt, sind Abschiede leider immer etwas traurig. Doch während die einen gehen, kommen andere hinzu: Barbara und Beat machen 1,5 Monate Ferien auf den wunderschönen Inseln. In knapp zwei Wochen müssen wir den Hafen von Mindelo für ein paar Tage verlassen, da die ARC (Club für Atlantiküberquerer) alles reserviert hat. In dieser Zeit werden wir mit den beiden die Nachbarinsel São Nicolau erkunden.
 

 
31. Oktober 2024
Einfahrt Hafen Mindelo auf den Kap Verde

Der Wind wurden wie gemeldet in den letzten Tagen immer etwas schwächer, jedoch immer noch ausreichend zum Segeln. Am letzten Tag haben wir sogar noch bewusst die Segelfläche reduziert um beim ersten Tageslicht in Mindelo einlaufen zu können, in der Dunkelheit war es uns zu riskant. Riesig freuten wir uns über das freundliche Empfangskomitee am morgen früh in der Marina Mindelo von befreundeten Seglern. Danke! 😊 Sicher, gesund und ohne Defekte sind wir zufrieden in Mindelo nach 164h mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 4.7kn angekommen. Wir konnten von total 775sm 98% unter Segel nur mit der Kraft des Windes zurücklegen. Was will man mehr. Nach Migration, Check-In und diversen anderen Kleinigkeiten, gönnten wir uns ein erstes Bier, es schmeckte herrlich!   

 
 
27. Oktober 2024
Lockere Stimmung an Board

Was gibt es schöneres ? Auf einem Tollen Segelboot mitten auf dem Atlantik, mit einer tollen Crew lautlos mit den Wellen übers Wasser gleiten. O.k ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber für uns stimmt es.
Wenn die Berechnungen stimmen und der Wind noch ein bisschen mitmacht sollten wir am Mittwoch den 30. Oktober in Mindelo (Kap Verde) ankommen.
Heute gibt es auch zwei besondere Ereignisse. Ein Positives und ein Negatives. Um 16:00 haben wir das Bergfest erreicht. (388sm) Da müssen wir doch unbedingt mit einem Gläschen mit Poseidon anstossen. Das Negative: eine Welle überrollte die Joyce und fand den Weg über eine offene Luke ins Schlafzimmer. Wir haben das Schlafzimmer verschlossen, die Heizung angestellt und hoffen das es in der Sauna ein wenig trockner wird.
 

 
 
24. Oktober 2024
Achtung fertig los Richtung Kap Verde

Abschied von El Hierro, abschied von Maria & Hugo. Begrüssung von Dominik. Das ist das Seglerleben. Die einen kommen und die anderen gehen. Es tut schon immer ein bisschen weh aber das gehört eben dazu.
Auch meine Langzeit-Prognosen haben sich um 180 Grad geändert. Neu hat es eher viel Wind. Nach Prognosen bis 39kn und 4m Wellen. Aber so hoch soll es nur 2 Tage sein. Auch haben wir den Wind und Strömung immer von hinten. Meine Navigation sagt wenn wir uns ranhalten, können wir es sogar in 4 bis 5 Tagen schaffen. 761sm (1409km)
 

 
14. Oktober 2024
Puerto de la Estaca / El Hierro

In Estaca trafen wir unsere Schweizer Freunde Hugo & Maria mit ihren Segelboot Azurit wieder. Das macht den Aufenthalt auf dieser Insel wesentlich interessanter. Denn in diesem Hafen ist absolut nichts los. Einziges Highlife ist ein Kiosk, den der nächste Laden oder das nächste Restaurant ist im Dorf das 3 Km weiter weg und 1.5 Km höher liegt.
Am 23. Oktober kommt Dominik zu uns, ein Schweizer den wir vor fünf Jahren in Sardinien kennen lernten, der mit seiner Familie auf der SY Futurodos unterwegs war. Wir verbrachen mit ihnen eine schöne Zeit. Er wird uns als 3. Crewmitglied bis zu den Kapverden begleiten.
Der Start ist am 25. vorgesehen. Ich hoffe nur das meine Langzeit-Wetterprognosen nicht ganz stimmen. Die sagen das wir 9 Tage brauchen, da der Wind zu 90% unter 8Kn ist. Da wir mit 5Kn vorwärts kommen sollten und der Wind von hinten kommt, währen das gerade noch 3Kn und 9 Tage mit Motor geht schlicht nicht.
 

 
9. Oktober 2024
Auf Richtung El Hierro

Eigentich war es vorprogrammiert, Gabriela hat es nun leider auch erwischt. Fieber und Husten!  Aber es nützt nix den Hafen Santa Cruz müssen wir verlassen. Auch sind die nächsten 3 Tage in der absehbarer Zeit die einzigen wo das Wetter einigermassen ruhig ist. Der Atlantik sieht momentan aus wie ein Topf der kurz vor dem kochen ist. Ausser auf den Kanaren wo es in der Regel stark windet ist es momentan ruhig.
Bevor wir abfahren machten wir ein Grosseinkauf, den es ist unklar wenn wir das nächste mal so richtig gut ausgestattete Lebensmittel-Läden finden.  ... und dann Leinen los.
 

 
3. Oktober 2024
Das Ende der Kanaren naht

Hier in Teneriffa haben wir definitiv bis am 11. Oktober verlängern können. Von da an sind alle Inseln auf den Kanaren ausgebucht. Ausser... El Hiero. Die kleinste und südlichste Insel. Und tatsächlich haben wir dort einen Platz reservieren können.
und ja... heute konnte ich im Ärztezentrum meine Blutwerte abholen. Ausser der Leberwerte war alles i.o. Aber die waren gleich um das 4 fache zu hoch, so das mich der Arzt in den Spital schickte. Im Spital nahmen sie mir nochmals das Blut und machten Röntgenaufnahmen von der Leber. Aber dann jeh jeh jeh immer noch ein bisschen erhöht aber die Leber sei in Ordnung. Der Arzt meinte ich solle in der nächsten Zeit kein Alkohohl trinken!
 

 
22. September 2024
Nicht lustig! eine Woche flach

Voll eine Grippe eingefangen. Hoffe ich zumindest! Denn eine Grippe ohne Schupfen nur Husten, Gelenkschmerzen und hohes Fieber hatte ich noch nie. Da mein Geschmacksinn ausgezeichnet ist kann Corona schon mal ausgeschlossen werden. Aber nächste Woche möchte ich einen Arzt aufsuchen, der meine Blutwerte, Herzwerte usw. testet.
Denn für unseren Atanik-Törn ist absolute Gesundheit Voraussetzung!
Wie man sieht geht es auch ohne mich. Es war der Geburtstag von Maria, den Schweizern von der SY Azurit angesagt.
 

 
14. September 2024
Immer etwas los in Santa Cruz

Santa Cruz auf Teneriffa ist grossartig. Es ist immer etwas los auf der Insel. Einmal ist es ein Motorrad Treffen und dann wieder ein Konzert. In unserem Hafen bauten sie seit zwei Wochen eine Bühne für das Konzert von der südamerikanischen Bänd Avenida auf. Wahnsinn dieser Aufwand. Das Konzert konnten wir auf unserem Logenplatz Joyce bequem mit Freunden geniessen. Es ist leider nicht ganz unser Musikstiel, aber für gratis und bei einem Snack und einer Flasche Wein hatten wir eine Menge Spass.
 

 
6. September 2024
Planungs Änderung

Unsere Idee war eigentlich mitte Dezember Franz- Guyana. In diesem Land sind die Impfung gegen Gelbfieber obligatorisch. Also gingen wir in das internationale Impzentrum. Bei der Kontrolle von meinem Ausweis bekam ich einen harten Rückschlag. Ich bin zu ALT für diese Impfung! Über 65 wird diese nicht mehr gemacht, da die Nebenwirkungen stärker sein können als das Fieber selber :-(  Da gibt es nur eine Lösung, wir müssen direkt in die Karibik nach Barbados segeln.
Aber erst ist mal der Törn ende Oktober nach den KapVerden angesagt und bis dahin auch immer wieder schöne Tage mit der Segel-community. Wie mit den Schweizer Maria & Hugo von der SY Azurit.
 

           
 
31. August 2024
Geburtstag

Es war viel los an meinem Geburtstag. Viele Segler die wir auf den Kanaren kennenlernten sind momentan hier in Santa Cruz, Teneriffa. Der Zufall hatte sich ergeben das sie hallo sagen wollten und als sie erfahren haben dass ich Geburtstag habe war es natürlich ein Grund anzustossen. Da war den ganzen Tag immer was los auf der Joyce. Am Abend gingen wir dann mit unseren Stegnachbarn etwas feines Essen.
Das war wieder einmal ein spontan gelungener Geburi!
 

 
21. August 2024
Lanzarote nach Teneriffa, Santa Cruz

Die Fahrt war ein bisschen anstrengend aber o.k. Wind bis 32 kn und Wellen 3 bis 5 m aber ziemlich lange. Mit einem Etmal von 130 sm waren wir in genau einem Tag in Santa Cruz. Das Mühsamste war der Calima. Das ist das selbe Wetter wie bei uns der Saharawind, der sehr viel Wüstensand mit sich bringt. Zusammen mit der Luftfeuchte auf dem Meer gibt das so eine richtig klebrige Masse. Da war in Santa Cruz erst mal eine intensive Reinigung fällig.
 

 
17. August 2024
1 Panel mehr...  was für ein Aufwand!

TV Antenne und Radar entfernen. Radar am Mast montieren und auch Kabel am Mast neu einziehen. Schlussendlich das neue Solar-Panel montieren und auch wieder neu verdrahten. Kosten 2100 €. Aber ich denke es hat sich gelohnt. Heute ist es wichtig möglichst viel Strom zu produzieren, da auch das neue Starlink viel Strom braucht. Jetzt haben wir anstatt 380 Watt 570 Watt und was noch wichtiger ist, die grossen Antennen geben keinen Schatten mehr auf die Panelen.
Am Montag werden wir nach einem Monat endlich wieder langsam zurück Richtung La Palma segeln. Erster Halt Teneriffa.

PS. Ist schon Cool die meisten Touristen gehen nach einer Woche wieder nach Hause. Wir sind jetzt ein Monat da und gehen eine Insel weiter und dann fangen die Ferien wieder von vorne an :-)
 

 

 
8. August 2024
César Manrique

Der Künstler César Manrique, der 1992 im Alter von 73 Jahren bei einem Autounfall starb ist auf Lanzarote all gegenwärtig. Seine Kunstwerke trifft man überall auf der Insel an. Er wird buchstäblich Vergöttert. Sogar der Schriftzug der Autovermietung CabreraMedina und die Bemalung deren Autos hat er entworfen.
Seine Villa wo er bis zu seinem Tod lebte ist zu einem Museum geworden. Ich muss sagen Geschmack hatte er, die Villa ist fantastisch.  und.... bei der Besichtigung, hatte es zum Glück nicht allzu viele Touristen.
 

 
3. August 2024
Der Touristen Wahnsinn

Um diese Jahreszeit ist in den Häfen nicht viel los , dafür hat es um so mehr Ferien-Touristen. So sieht es aus wenn sie in den Mietautos anstehen für einen Ritt auf einem Kamel!
Da gehen wir doch lieber etwas feines Essen.
 

 
 
26. Juli 2024
Mit dem Auto nach Porto Calero

Vor 30 Jahren landeten Alex und ich auf unserem Ausbildungstörn von Gibraltar nach Lanzarote in Porto Calero, mit den goldenen Pollern. Schöne Erinnerungen an ALEX und schön wieder mal da zu sein.
Wir haben wieder ein Auto, diesmal ein Automat Hybrid. Auch diese Insel ist ganz speziell. Es fühlt sich an wie auf dem Mond. Aber es hat ein bisschen mehr Grün wie auf Fuerteventura.
Unser Kugelfender hat den Geist aufgegeben. Von denen haben wir zwei und da sie viel Arbeiten müssen haben sie Namen. Der erste heisst Wilson und ist immer noch perfekt. Der zweite hiess Berni und von dem ist jetzt ist schon Nummer 3 BerniSonSon an der Reihe.
Der Nautic Shop hier ist gut bestückt und so wurde er ausgetauscht.
  

 
20. Juli 2024
Marina Rubicon / Lanzarote

Bald haben wir es geschafft! und sind jetzt am Anfang der obersten Insel der Kanaren. Den in allen Dokumentationen steht das man die Kanaren unbedingt von Lanzarote aus erkunden sollte. Es sei ziemlich anstrengend in entgegen gesetzter Richtung gegen die Elemente zu kämpfen. Was wir eben leider machten, da die Joyce in La Palma Überwinterte.
Die Marina Rubicon erster Eindruck: Ich würde meinen das es die schönste Marina ist die ich bis jetzt gesehen habe. Trotzdem ein bisschen kompliziert und nicht gerade billig. Das Dingi mussten wir auf das Deck binden, da es hinten ein halben Meter heraus ragt und somit nochmals teurer würde. Denn jedes Schiff wird beim Ankommen vermessen. Trotzdem haben wir den Platz für einen Monat gebucht.
 

 
12. Juli 2024
Einfach Speziell

Zum auf dieser Insel zu leben hat es zuwenig Grün. Aber für einen Besuch, Ferien oder auch mit dem Auto auf Erkundungstour ist Sie einfach Fantastisch.
Gegen Ende der nächsten Woche versuchen wir in den Norden von Fuerteventura zu segeln bevor wir nach Lanzarote übersetzen. Es wird vermutlich wie immer anstrengend werden. Als Plan B könnten wir auf halbem Weg in Puerto del Rosario einen Zwischenstopp machen und dann am nächsten Tag weiter nach Corralejo segeln.
 

 
3. Juli 2024
Fuerteventura`s Strände

Als erstes mieteten wir gleich ein Auto. Hier auf den Kanaren ist immer noch Nebensaison und die Mietpreise sind noch sehr tief. Für 2 Wochen 170 €.  Die Vegetation ist ganz speziell, es hat praktisch kein Grün und auch keine Bäume oder Pflanzen. Wenn es Palmen am Strassenrand hat, machen die einen künstlichen Eindruck. Ich kann mir vorstellen das es so oder ähnlich auf dem Mars aussieht. Auch wunderschöne Sandstrände laden zum spazieren ein.  ... fantastisch!
 

 
29. Juni 2024
Gran Tarajal auf Fuerteventura

Morgens um 3 lösten wir die Leinen nach Gran Tarajal, 80sm. Der Törn dauerte 16 Std. Bis an die Südspitze von Fuerteventura konnten wir die neuen Segel bei 35 kn testen. Danach hatten wir den Wind auf die Nase. Das dauerte! Da die Wellen auf den Kanaren ähnlich wie auf dem Mittelmeer sind, kurz und hoch war es ein anstrengendes Motoren.
Gegen 19 Uhr machten wir die Leinen im Hafen von Gran Tarajal fest.
Erster Eindruck: Gegen Las Palmas ist es hier  s e h r   ruhig  und entspannt.
 

 
23. Juni 2024
Satellitenantenne angekommen!

Nach 4 Wochen ist sie tatsächlich in Zürich angekommen. Was ich mit dem Ding Zuhause mache, keine Ahnung. Aber sie hatte auch mal 8000€ gekostet und sieht eigentlich noch wie neu aus. Vielleicht habe ich Glück und ein Nostalgiker kauft mir das hoch technische Ding ab :-)
Nächstes Wochenende ist geplant nach Fuerteventura zu segeln, wenn da nicht immer die starken Winde währen. Aber vielleicht ergibt sich ja ein Fenster. Bis dann geniessen wir noch Las Palmas und die sympatische deusche Segler-community.
 

 
15. Juni 2024
alles wieder im Lot

Auf der Joyce scheint momentan wieder alles im normalen Bereich zu sein. Die Ventile sind dicht und alle Aggregate laufen wieder.
Letzte Nacht hörte ich Morgens um 2 Uhr einen Knall und danach grossen Lärm. Ein Barrakuda machte einen Hechtsprung und landete direkt vor der Joyce auf dem Steg. Er zappelte und wollte sich wieder ins Wasser zurück kämpfen. Ich als nicht Fischer nahm die Gelegenheit war, schlug ihn tot und nahm ihm gleich die Eingeweide raus.
Am nächsten Tag gab es dann Barrakuda mit Krautsalat.
Ich denke nächstes mal helfe ich ihm wieder ins Wasser. Er ist nicht schlecht zum Essen aber auch nicht hervorragend.
 

 
8. Juni 2024
Strenge Woche

Die Retourkutsche kam sofort! Ich sag nie mehr dass unser Boot perfekt ist.
Nachdem wir die Joyce ausgewassert, das Unterwasser mit Hochdruck gereinigt, den Coppercoat neu angeschliffen und die Anoden ersetzt hatten kam das Schiff wieder ins Wasser.
Nicht lange! nach einer Stunde ging ein Alarm los, es hatte Wasser in der Bilge? Was ist Passiert?
Die Seeventile, die wir in Almerimar vor 3 Jahren ersetzt hatten (15 Stück) wurde bei 3 Ventilen das Sikaflex klebrig. Das heisst die Ventile waren nicht mehr dicht. Aber merkwürdiger weise nur bei denen die ganz unten in der Bilge sind. Also das Schiff nochmals an Land und die 3 ersetzen und neu abdichten.
Beim Testen ist dann noch die Pumpe vom Wassermacher ausgestiegen und die Klimaanlage wollte auch nicht mehr.
WAS FÜR EIN STRESS!
Aber das ist Segeln, man Repariert sich um die Welt an den schönsten Plätzen dieser Erde.
 

 
29. Mai 2024
Die Joyce ist perfekt

Sogar die Kanister für mehr Diesel für den langen Atlantik-Trip sind installiert. Oder war da noch etwas?
Ein bisschen mehr Strom währe nicht schlecht! Aber der Platz für eine 3. Sonnenzelle ist besetzt vom Radar und der TV-Sat-Antenne. Die Antenne brauchen wir eigentlich nicht mehr, da wir nur noch über Starlink Fernseh schauen.
Also abmontiert, verpackt und nach Hause geschickt.
Jetzt ist da nur noch der Radar.
Übermorgen kommt die Joyce sowieso an den Kran um das Unterwasser zu reinigen und zu kontrollieren. Da können wir die Werft fragen, ob sie den Radar umbauen und am Mast montieren.
Bin gespannt ob das klappt.
 

 
 
22. Mai 2024
Hammer...

Viele mögen es nicht. Zu gross, zu hektisch, zu viele Touristen!
Wir aber lieben es! So eine pulsierende Grosstadt ist der Hammer. Da gibt es einfach alles was das Herz begehrt. Was aber eine extreme Konzentration braucht ist das Autofahren. Wenn wir bei den bis zu 5-Spurigen Strassen einmal auf der falschen Spur sind, gibt es kein zurück und wir müssen wieder von vorne anfangen. Glaube ohne Navigation ist es kaum zu schaffen.
Wir freuen uns schon riesig auf das erkunden der Insel.
 

 
19. Mai 2024
Las Palmas / Gran Canaria

Die Überfahrt ging recht gut und wir haben trotz vielen negativen Aussagen sofort einen Platz für 3 Wochen bekommen.
Für mich ist noch die Erkenntnis dazu gekommen dass ich bei den starken Strömungen viel höher ausholen muss. Das heisst wenn wir einen Kurs von 90 Grad fahren möchten, muss ich 120 Grad steuern. Da hatten wir den Wind von vorne obwohl er eigentlich von der Seite kam. So mussten wir viel dem Motor fahren und konnten wenig Segeln.

  
 
17. Mai 2024
Good Bye Teneriffa

Heute Nacht geht es weiter nach Gran Canaria, denn das Wetter macht schnell eine Pause. Das wollen wir unbedingt ausnutzen. Die Frage ist ob wir in Las Palmas einen Platz bekommen. Nach Berichten von anderen Segler können wir dort nicht reservieren, Ankern darf man auch nicht und wenn wir versuchen Anzurufen, würde keiner das Telefon ab nehmen.
Da heisst es Daumen drücken!
Die Fahrt dauert etwa 15 Std. und wenn wir Abends um 20:00 Uhr abfahren sind wir kurz vor Mittag dort und haben noch Zeit um einen Platz zu suchen.
 

 
13. Mai 2024
Warten... Strategie

Mittlerweile sind wir wieder in der Marina Amarilla auf Teneriffa. Unser Plan nach Gran Canaria. Es gibt aber ein Problem! Wir sind zu weit Südlich, den die Winde sind sehr stark und kommen zu 90% aus NO. Die einzige Möglichkeit ist, zu warten auf einen ruhigeren Tag und dann wieder einmal mit dem Motor ganz der Küste nach so nördlich wie möglich und dann mit halbem Wind hinüber nach Gran Canaria. Aber das kann dauern.
In der Zwischenzeit haben wir uns wieder ein Auto gemietet, denn die Preise sind in dieser Jahreszeit unvorstellbar Billig. Für einen Fiat 500 zahlen wir für 2 Wochen gerade mal 54€. (Nicht im Tag!) Zur Sicherheit haben wir diesmal den Selbstbehalt zusätzlich mitversichert, denn irgend wo müssen sie ja noch Geld verdienen.
 

 
7. Mai 2024
Die neuen Segel

Geschaft !! Hammer Qualität.
Es war dann noch viel Arbeit. Bis die eingerichtet sind! Beschläge montieren, Refs einstellen und ,und, und ...
Auch konnte ich viel lernen. Denn so ein Profi kann mir viele Kniffe bei der Handhabung zeigen. Zum Beispiel werden die Ref`s jetzt am Mast mit einem Schekel vorher fixiert, damit sie beim Hochziehen nicht herausfallen.
Aber genug von der Fachsimplerei. Wenn die Segel das erste mal zum Einsatz kommen wird es nochmals spannend,
denn am Mittwoch haben wir ein Platz in der Amarilla-Marina auf Teneriffa gebucht.
 

 
28. April 2024
San Sebastian / La Gomera
 
Die Strategie ging voll auf um den Düseneffekt ein bisschen abzuschwächen. Zuerst im Windschatten von Teneriffa mit Motor so hoch gegen Norden wie möglich. Danach mit der Düse runter nach San Sebastian-La Gomera. Dort haben wir wieder einen super Platz in der Marina bekommen.
Die neuen Segel sind fertig hergestellt (mit Herr Schwizer) und verschickt.
Jetzt fängt das Warten an, den sie müssen auch noch durch den Zoll und das kann dauern.
Aber wir haben ja Zeit und die Winde sind momentan eher zu streng für die Überfahrt nach Gran Canaria.
 
 
22. April 2024
Marina del Sur

Jetzt sind wir schon über eine Woche auf Teneriffa. Wenn da nicht die Touristenorte Los Cristianos, Las Americas usw. währen könnte die Insel mit ihren eindrücklich verschiedenen Landschaften eine der schönsten sein. Aber so ein Nachmittag an den Stränden zu Spazieren ist ja auch unterhaltsam.
Ende Woche müssen alle Boote unseren Steg verlassen, da er renoviert wird. Da fahren wir am Samstag zurück nach Gomera und sind auf unsere neuen Segel gespannt. Hoffentlich klappt das mit der Express-Liferung!
PS. unten unser neues Crew-Mitglied der Hippy :-)
 

 
14. April 2024
Marina del Sur Teneriffa

Wir sind trotz dem gegangen. Es ist schon lustig, früher beim Chartern hatten wir eine oder zwei Wochen Zeit und wollten wenn möglich alle Inseln in dieser Zeit sehen. Und heute fragen wir uns ob es sich lohnt wegen zwei Wochen rüber nach Teneriffa (25sm) zu fahren.
Der Törn war sehr schön. Die Hälfte unter Segel und den Rest mit dem Motor. Die Marina del Sur und die Stadt Las Galletas sind traumhaft.
Es hat sich auf jeden Fall gelohnt!
 

 
 
6. April 2024
La Gomera hat viele Gesichter

Die Arbeiten gehen voran. Zwar nicht so schnell wie geplant, aber sie gehen. Mit dem Inselhopping ist es ein Kreuz! Die revidierte Genua bekommen wir am Dienstag. Ab Dienstag wehen hier wieder sehr starke Düsenwinde. Die neuen Segel sollten in 3 Wochen kommen. Jetzt fragt es ich ob es sich lohnt rüber nach Teneriffa zu Segeln oder ob wir warten sollen. Zumal die Winde nicht optimal sind.
Ist ja eigentlich auch schön noch ein bisschen mit dem Mietauto um die Insel zu kurven.
 

 
2. April 2024
Nächstes Projekt

Die Ostern sind vorbei, der Geni läuft wieder und endlich können wir uns an die Rollanlage für die neue Vock machen. Die Segel sind schon in Produktion. Aber bis die geliefert werden geht es wohl noch ein paar Wochen.
Unser Ziel, sobald das Rigg überprüft, teilweise ersetzt und eingestellt ist, gehen wir eine Insel weiter nach Teneriffa. Unsere Segelfreunde Tatjana und Thomas besuchen die mit ihrem Boot in Amarilla sind.
Sobald die Segel da sind fahren wir wieder zurück nach Gomera für die Montage.
 

 
25. März 2024
Es bringt nix er muss raus

Unser Generator....  Die Silentblöcke, besser gesagt die Halterungen sind durchgerostet. Das ist die Gummi-Befestigung vom Generator die verhindern das die Fibrationen auf das Schiff übertragen werden.
Erst suchte ich einen Mechaniker für die Arbeit. Die sind aber alle ausgelastet und überhaupt "Das sei sehr kompliziert."
Dachte ich auch aber was solls, da muss ich selber ran. Bei solchen Arbeiten ist immer die Gefahr das Komplikationen auftreten wo ich entweder das Werkzeug nicht habe oder ganz einfach etwas nicht lösen kann.
Aber der Sieg gehört den Mutigen. Es ging soweit alles gut!
 

 
16. März 2024
San Sebastian

Jetzt sind wir schon bald eine Woche in La Gomera. Die Überfahrt verlief wie geplant nach einer Kaffeefahrt. Auch das erste Treffen mit Thomas dem Segelmacher war positiv. Wir haben uns entschlossen neben der neuen Rollfock auch das Grossegel zu ersetzen. Es macht keinen Sinn, das alte 20 Jährige nochmals zu überholen und erst nach 5 Jahren zu ersetzen. Das neue Gross hält sicher wieder 20 Jahre und bis dahin wissen wir ja nicht ob wir immer noch mit der Joyce unterwegs sind. Ich bin auf jeden Fall gespannt wie unsere Joyce mit neuen Tüchern zu segeln ist.
 

 
11. März 2024
Leinen los nach La Gomera

Geplant war eigentlich der 13te aber die Winde haben sich beruhigt und wir fahren schon am 12ten los. Wir haben unsere Segel nicht installiert da wir sie in La Gomera wieder herunternehmen müssten, für die Reparatur. Einzig das Starkwindsegel im falle eines Notfalls ist montiert. So fahren wir morgen nur mit dem Motor.
Mit Emanuel & Dieter verbrachten wir noch einen schönen, letzten Abend auf der wunder schönen Insel La Palma.
Tazacorte wir kommen wieder!
 

 
5. März 2024
Nach getaner Arbeit

Die ersten Tage mit den Unterhaltsarbeiten sind erstmals geschafft. Das müssen wir mit den aus Bremgarten kommenden Inselbewohner Eva & Heinz anstossen.
Auch an unserem ersten Törn nach Gomera sind wir am planen. Wir hoffen das die heftigen Winde, die seit Wochen die Kanaren beherrschen einwenig zurück gehen. Wir haben einen Liegeplatz in der Marina von San Sebastian gebucht. Am 13. März soll es los gehen. Bis dann geniessen wir La Palma noch ein paar Tage, denn sie ist bis jetzt eigentlich unsere lieblings-Kanarensinsel.
 

 
1. März 2024
schaffe schaffe Schiffli schraube ...

So eine Yacht ist eine schöne Rentner-Beschäftigung :-) Aber.... Es ist immer wieder faszinierend wie sie wieder im neuen Glanz brilliert und immer perfekter wird.

 
25. Februar 2024
Zürich - Tazacorte

Alles schon fast Gewohnheit. Aber immer wieder schön auf der Joyce anzukommen. Der Flug ging reibungslos, 4 Stunden zu den Kanaren. Unser Schiff wie immer, dreckig wie Sau aber fast keine Defekte. Ok, der Kühlschrank wollte nicht gleich arbeiten, so fiese Muscheln machten sich breit in den Kühlschläuchen und auch beim Wassertank ist ein Verbindungsschlauch abgebrochen. So mussten wir wie fast schon normal 10L Wasser aus der Pilge pumpen.
Und jetzt wird geputzt bis unser Mädchen wieder im alten Glanz für unser Abenteuer parat ist.
 

 
Saison Start am 25. Februar 2024

Dieses Jahr wollen wir den kalten und trüben Heimat-Winter-Urlaub gegen hoffentlich einen heissen und sonnigen im Sommer tauschen. Das macht ja auch Sinn, wenn wir in südlich oder westlichen Länder am segeln sind. Das würde heissen das wir so Juli, August schon wieder nach Hause fliegen. Bis dann bleiben wir auf den Kanaren und planen im Herbst zuerst südlich und dann in westlicher Richtung zu segeln. Voraussetzung ist natürlich das unsere Gesundheit und viele andere Faktoren mitspielen.
Also bis 25. Februar :-)